Wie berechnet sich die Kreditrate?
[page subline]
Bei klassischen Ratenkrediten ist die Kreditrate eine monatlich immer regelmäßig wiederkehrende Zahlung. Die Kreditrate wird an einem vorher vereinbarten festen Zeitpunkt jeden Monat über die gesamte Kreditlaufzeit zurückgezahlt. Ein Teil der Rate tilgt damit den Kredit und der andere Teil die Zinsen. Die monatlichen Zinsen ergeben sich aus dem effektiven Jahreszins. Der effektive Jahreszins setzt sich aus dem Sollzins und den Gebühren der Bank zusammen, z.B. den Bearbeitungsgebühren. Einfluss auf den Zinssatz haben unter anderem die Kreditlaufzeit, die Bonität und der Verwendungszweck. Während der Kreditlaufzeit sinkt der Zinsanteil der jeweiligen Monatsrate und der Anteil der Tilgung mit jeder weiteren Rate steigt. Der Anteil der Zinsen der in jeder Monatsrate sinkt also mit jeder weiteren Rate.
Der effektive Jahreszins ist ausschlaggebend bei der Kreditvergabe. Je kürzer die Laufzeit desto niedriger ist der Zinssatz. Ist die Vertragslaufzeit z.B. aufgrund des Verwendungszweckes oder der Kredithöhe relativ lang, so haben diese Kriterien Einfluss auf die Zinsen und die damit verbundenen Kreditkosten. Eine kurze Rückzahlungsdauer bewirkt nicht automatisch einen günstigen Zinssatz. Entscheiden Sie aufgrund Ihrer wirtschaftlichen Situation die Kreditrate vorab so zu berechnen, das sie monatlich jederzeit zurückgezahlt werden kann.
Wieviel Geld Sie für die Rückzahlung eine monatliche Kreditrate zur Verfügung haben, sollten Sie vorher richtig kalkulieren. Berücksichtigen Sie, wieviel Geld Sie jeden Monat zum Leben, für Miete, Nebenkosten und Essen als auch Reparaturen oder neue Geräte benötigen. Rechnen Sie die Summe aller kumulierten Einnahmen gegen die Ausgaben. Legen Sie von Ihrer monatlichen Liquidität ausgehend die monatliche Kreditrate in einem gut verträglichen Maße fest.
Die persönliche Kreditwürdigkeit hat Einfluss auf den Zinssatz. Je besser Ihre Bonität ist, je niedriger wird der Zinssatz. Ein bonitätsunabhängiges Darlehen wird hingegen für immer gleich Kreditkonditionen an alle Antragsteller vergeben. Dabei müssen sämtliche Voraussetzungen der Bank erfüllt sein bevor der Kredit genehmigt und ausgezahlt wird.
Der Kreditraten-Vergleich ermöglicht einen schnellen Vergleich mehrerer Anbieter auf einen Blick. Die monatliche Höhe der Kreditrate wird mitunter durch die Laufzeit, die Kreditsumme und den Zweck beeinflusst. Ein Kreditratenvergleich hilft Ihnen dabei entsprechend Ihrer individuellen Einnahmen-Ausgaben-Situation die Angebote kostenfrei berechnen zu lassen. Vergleichen Sie diese sorgfältig miteinander.
Der effektive Jahreszinssatz
Die Kosten und Gebühren für die Kreditvergabe, die Sie zu tragen haben, sind in dem effektiven Jahreszins zusätzlich zum Sollzinssatz anteilig enthalten. Sollzinssatz = Nominalzinssatz, das sind die Kosten die das Kreditinstitut für den Kreditbetrag berechnet. Beim effektiven Jahreszins kommen dann noch die Kosten für die Bearbeitung und die Laufzeit des Kredites dazu.
Es gibt beim Kreditraten-Vergleich einen Unterschied in der Bewertung der unterschiedlichen effektiven Zinssätze zu beachten: Viele Kreditinstitute entscheiden in der Vergabe Ihrer Kredite nach unterschiedlichen Kriterien und demzufolge ergeben sich effektive Zinssätze. Hier werden u.a. Faktoren wie die Einkommenshöhe, die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, der aktuelle Schufascore und Ihre Absicherung des Kredites bewertet. Um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten, gem. PAngV 6a Abs. 3, müssen immer 2/3 aller Angebot dem beispielhaft beigefügten Angebot mit genau dem effektiven Jahreszins entsprechen der an mindestens 2/3 aller Antragsteller zuvor vergeben wurde.
Etwas größere Flexibilität bietet hingegen ein Ratenkredit bei dem nicht die Bonität entscheidet, sondern nur anhand der vereinbarten Laufzeit der Zinssatz ermittelt wird.
Der Kreditraten-Vergleich ist „schufaneutral“
Der Vergleich verschiedener Kredite hat keine Auswirkung auf Ihre persönliche Bonität. Damit ist der Vergleich schufaneutral. Mit der Durchführung des Kreditraten-Vergleiches stellen Sie keine Anfrage im klassischen Sinne, sondern Sie vergleichen zunächst verschiedene Angebote und Konditionen miteinander. Das hat somit keinen Einfluss auf die aktuelle Bonität des Antragstellers. Erst mit Ihrer verbindlichen Anfrage zum Angebot und der Einreichung der angeforderten Dokumente nehmen Sie als Antragsteller Einfluss auf Ihren Scorewert bzw. Kreditwürdigkeit.
Kompetente Beratung
Ihr Berater stimmt mit Ihnen alle Angebote persönlich auf Ihre Bedürfnisse ab. Er betreut Sie bankenunabhängig vom Antrag bis zur Auszahlung. Seine Aufgabe ist es den günstigsten und besten Kredit für Sie zu finden der zu Ihnen passt. Für spezielle Nachfragen bei einem bestimmten Kreditinstitut steht Ihr Berater bereit diese für Sie zielgerichtet einzuholen und mit Ihnen zu besprechen. Dieser Service ist für Sie kostenfrei.